Links und weiterführende Materialien
Die nachfolgende Link- und Materialliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr jedoch Materialien und Angebote kennt, die wir vergessen haben und die an dieser Stelle von Bedeutung sind, schickt uns gerne euren Vorschlag an urheberrecht(at)visionkino.de
1. Wo kann ich mich zu Filmen informieren?
Was läuft gerade im Kino? Welcher Film ist besonders zu empfehlen und was war nochmal genau ein Animationsfilm? Auf den nachstehenden Seiten findet ihr Informationen zum Thema „Film“. Auf einigen Seiten könnt ihr nachlesen, wie Filme gemacht werden. Außerdem findet ihr Informationen zu aktuellen Kinofilmen, Filmempfehlungen und Filmkritiken. Auf ausgewählten Seiten könnt ihr sogar selbst eure Filmkritiken und Bewertungen abgeben.
1.1 Ich bin unter 14 Jahre alt....
2. Wo kann ich sicher im Netz surfen?
2.2 Ich bin 14 oder älter...
3. Wo kann ich mich zum sicheren Surfen informieren?
3.1 Ich bin unter 14 Jahre alt....
3.2 Ich bin 14 oder älter...
4. Wo kann ich mich zum Thema Urheberrecht noch informieren?
4.1 Ich bin unter 14 Jahre alt....
So geht Medien – Schutz vor Ideenklau
www.br.de
4.2 Ich bin 14 oder älter...
Broschüre „Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet“ https://irights.info
Dossier Urheberrecht der Bundeszentrale für politische Bildung
www.bpb.de
Klicksafe
www.klicksafe.de
Netzdurchblick
www.netzdurchblick.de
So geht Medien – Schutz vor Ideenklau
www.br.de
Urheberrechtsfragen zu Musik, YouTube & Co von Klicksafe
www.klicksafe.de
Broschüre Urheberrecht - Tipps, Tricks und Klicks der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
www.blm.de/aktivitaeten/medienkompetenz/materialien/
5. Webseiten mit freien Inhalten zur Medienproduktion
5.0. Kostenlose Apps und Tools zum Filme machen und/oder analysieren
Hier findet ihr eine Liste von kostenlosen Programmen für die analytische und kreative Filmbildung. Die Apps wurden von uns getestet und für gut befunden.
Kostenlose Apps und Tools
5.1 Freie Bilddateien
Flickr
Mit der erweiterten Suchfunktion können hier Bilddateien, die unter Creative-Commons-Lizenzen stehen, gefiltert werden. Außerdem bietet die Kategorie flickr Commons gemeinfreie Bilddateien.
www.flickr.com
Google
Die Google-Bildersuche bietet im Bereich der Suchoptionen die Möglichkeit, einen Filter nach Nutzungsrechten einzurichten. Hier kann bspw. auch explizit nach Werken gesucht werden, die wiederverwendet oder verändert werden dürfen.
www.google.de
Open Clipart
Alle hier abrufbaren Cliparts sind als gemeinfreie Werke gekennzeichnet und dürfen von den Nutzer*innen kostenfrei heruntergeladen und beliebig weiterverwendet werden. Der Download kann in verschiedenen Formaten erfolgen.
https://openclipart.org
Pixabay
Alle hier abrufbaren Fotos, Illustrationen, Vektorgrafiken und Videos sind als gemeinfrei gekennzeichnet und können kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Die meisten Bilddateien können zudem in unterschiedlichen Größen heruntergeladen werden.
https://pixabay.com
Pixelio – Deine kostenlose Bilddatenbank
Pixelio versammelt 100.000 Bilder, die nach Suchbegriffen gefiltert werden können und mit unterschiedlichen Nutzungsrechten (redaktionelle Nutzung/kommerzielle Nutzung/Bearbeitung erlaubt) ausgestattet sind.
www.pixelio.de
Wikimedia Commons
Eine der wichtigsten Plattformen für freie Bilder ist die Seite von Wikimedia Commons. Hier sind rund 20 Millionen Bilddateien versammelt, u.a. auch qualitativ hochwertige Bilder aus dem Bundesarchiv oder der Deutschen Fotothek. Die Seiten der einzelnen Dateien geben Auskunft über die Form der Lizenzierung.
https://commons.wikimedia.org
Weitere Plattformen werden z.B. von iRights.info, dem LWL-Medienzentrum oder dem Medienpädagogik Praxis-Blog vorgestellt:
https://irights.info
http://www.lwl.org
https://www.medienpaedagogik-praxis.de
5.2 Freie Sounds
Freemusic-Archive
In diesem Archiv finden sich nach Musikgenre sortierte freie Musiktitel zum direkten Download.
www.freemusicarchive.org
CC Mixter
Die Seite Community CC Mixter bietet freie Musik und Sounds mit CC-Lizenzen an. Über die integrierte Suchmaschine kann auch explizit nach Instrumentalmusik für Videos gesucht werden.
www.ccmixter.org
Jamendo
Eine der bekanntesten Plattformen für freie Musik ist das Portal Jamendo. Die dort verfügbare Musik steht unter verschiedenen CC-Lizenzen (Creative Commons Lizenz) und kann unter bestimmten Angaben für eigene Zwecke verwendet werden. Wer die Musik kommerziell verwenden möchte, kann außerdem über verschiedene Bezahlmodelle auf einfache Art und Weise Nutzungsrechte erwerben.
www.jamendo.com
Freesound
Auf dieser Plattform kann in erster Linie nach Tönen gesucht werden, die sich zur atmosphärischen Gestaltung der Geräuschkulisse in Videos einsetzen lassen. Um entsprechende Sounds herunterladen zu können, ist jedoch ein Account erforderlich.
www.freesound.org
Musopen
Im Bereich der klassischen Musik bietet das Portal Musopen eine große Auswahl an freier Musik zum Streamen und Downloaden. Auch große Namen wie Chopin, Beethoven, Bach oder Mozart sind vertreten. Allerdings muss man sich kostenlos anmelden, um Zugriff auf die Musik zu haben. Bei Firefox können Probleme mit dem Download entstehen, sodass unter Umständen auf einen anderen Browser zurückgegriffen werden muss.
www.musopen.org
Audiyou
Diese Internetseite versammelt feie Töne, Geräusche und Musik. In den Kategorien „Fiction“ und „Facts“ findet man speziell Musik und Geräusche für Filme und Hörspiele. Um die Dateien herunterladen zu können, muss man sich kostenlos anmelden.
www.audiyou.de
Creative Commons
Creative Commons bietet eine eigene Suche an, mit der man auch Musik bei Jamendo und CC Mixter suchen kann. Einstellungen in der Suchmaschine erlauben außerdem, nach Inhalten zu suchen, die kommerziell verwendet werden dürfen oder die man ausdrücklich bearbeiten oder adaptieren darf.
http://search.creativecommons.org/
Zentrum Medienbildung und Informatik der Pädagogischen Hochschule Luzern
Wie hört sich prasselnder Regen an? Wie Schritte im Schnee oder das Zuschlagen einer Autotür? Hier finden sich viele Geräusch-Beispiele bzw. Tipps, wie man sie mit Alltagsgegenständen erzeugen kann.
https://angebote.zembi.ch/audio/geraeusche_erzeugen_.pdf
Weitere Plattformen werden z.B. vom Medienpädagogik-Praxis-Blog und dem LWL-Medienzentrum vorgestellt:
https://www.medienpaedagogik-praxis.de
http://www.lwl.org
5.3 Apps zur Musikproduktion
Tausend Medien
Der Soziologe und Medienpädagoge Ulrich Tausend hat auf seinem Blog Tausend Medien eine ausführliche Liste an Apps (für iOs und Android) zur eigenen Musikproduktion erstellt.
http://tausend-medien.de
6. Filmbildung und Filmvermittlung
Close Up
Podcast der Deutschen Filmakademie: Jede Woche sprechen die Filmakademie-Mitglieder Susanne Bormann und Christian Schwochow im Wechsel mit ihren Kolleg*innen aus unterschiedlichen Gewerken darüber, wie ein Film eigentlich entsteht, über ihre Arbeit als Filmemacher, das Besondere ihres Berufes, aber auch in die unterschiedlichen Lebenswege und ganz persönliche Fragen.
www.deutsche-filmakademie.de/projekte/podcast-close-up
Filmportal
Alles Wissenswertes zum deutschen Film, mit Hintergrundinformationen, Trailern, Filmstarts, Bestenlisten und ausführlichen filmografischen Angaben.
www.filmportal.de
Kinderfilmwelt
Das Filmportal für Kinder bietet Orientierung in der Vielfalt des Filmangebots. Hier finden Kinder alle neuen Kinderfilme im Kino und DVD auf einen Blick, inklusive medienpädagogischer Altersempfehlung. Thematische Empfehlungslisten, Hintergrundinformationen, Spiele und Terminhinweise runden das Angebot ab.
www.kinderfilmwelt.de
Kinofenster
Das Onlineportal für Filmbildung enthält Filmbesprechungen, Hintergrundinformationen, Übersichten über alle filmpädagogischen Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, ein filmsprachliches Glossar, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit.
www.kinofenster.de
Kinofilmwelt
Das Onlineportal des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) informiert über Neuerscheinungen im Kino, auf DVD/Blu-Ray und Video-on-Demand, die sich speziell für ein jugendliches Publikum eignen.
www.kinofilmwelt.de
Spinxx.de
Onlinemagazin für junge Medienkritik mit Beiträgen von Jugendlichen für Jugendliche zu allen Medien und Medienevents.
www.spinxx.de
SchulKinoWochen
Zum größten filmpädagogischen Projekt in Deutschland finden sich alle Termine, Filme, Veranstaltungen auf dieser Webseite im Überblick.
www.schulkinowochen.de
Vierundzwanzig.de
Das Wissensportal der Deutschen Filmakademie liefert verständliche Erläuterungen von Filmschaffenden und Beispiele zu Film und Filmgewerken, zu letzteren auch pädagogische Handreichungen.
www.vierundzwanzig.de
VISION KINO
Publikationen für Pädagog*innen und Eltern zum Download, umfangreiche Informationen zu den SchulKinoWochen, aktuelle FilmTipps für die schulische und außerschulische Filmarbeit, News aus dem Bildungsbereich. Weitere Webseiten mit Informationen zu Filmen für die junge Zielgruppe werden in der Infothek für Schüler*innen empfohlen.
www.visionkino.de
7. Filmwettbewerbe für Kinder und Jugendliche
Ihr habt einen Film gemacht, den ihr gerne bei einem Film-Wettbewerbe einreichen möchtet? Auf folgenden Seiten findet ihr Informationen zu verschiedenen Wettbewerben und den Teilnahmebedingungen:
CAMäleon – Der Jugendfilmpreis der Heinz Sielmann Stiftung
http://camaeleon-jugendfilmpreis.de/
Deutscher Generationenfilmpreis
www.deutscher-generationenfilmpreis.de
Deutscher Jugendfilmpreis
www.deutscher-jugendfilmpreis.de
Deutscher Multimediapreis mb21
Info: Hier sind Stopp-Trick-Filme in den Altersgruppen bis 10 Jahre zugelassen
www.mb21.de
Deutscher Naturfilmpreis
www.deutscher-naturfilm.de
Die Große Klappe
www.dieklappe.de
filmfestivals4u - Das Festival-Einreichportal für junge Filmemacher*innen der Jungen Filmszene www.jungefilmszene.de
up and coming
www.up-and-coming.de
Videofilmtage
www.videofilmtage.de
Video-Wettbewerb Jugend forscht
www.jugend-forscht.de/menschen/videowettbewerb.html
Weitere Festivals in eurem Bundesland findet ihr unter:
www.jungefilmszene.de