Hinweise für Lehrkräfte
Kompetenzbezüge
KOMPETENZBEREICH | TEILBEREICH | KOMPETENZERWARTUNG |
---|---|---|
Filmproduktion und Präsentation | Produktionsplanung |
|
KOMPETENZBEREICH | TEILBEREICH | KOMPETENZERWARTUNG |
---|---|---|
Produzieren und Präsentieren | Entwickeln und Produzieren |
|
Die aufgeführten Kompetenzbezüge verweisen auf das von der Länderkonferenz MedienBildung (AK Filmbildung) und VISION KINO gemeinsam erarbeitete, mit den Bundesländern abgestimmte kompetenzorientierte Konzept fächerübergreifender „Filmbildung für die Schule“. Ergänzt werden die Bezüge um Hinweise auf Kompetenzerwartungen, die in der Handlungsstrategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) formuliert worden sind.
Arbeitsblatt 1a und 1b – In kreative Berufe schlüpfen (60 Minuten)
Konzeption und methodisch-didaktische Hinweise:
Zum Abschluss des Bausteins wird die Auseinandersetzung mit konkreten Film- und Medienberufen durch ein Rollenspiel weiter vertieft. Die Schüler*innen schlüpfen in eine Rolle ihrer Wahl (Fotograf*in/Drehbuchautor*in/Comic-Zeichner*in) und werden selbst kreativ. Sie erfahren dabei, wie es ist, Ideen zu entwickeln und diese als eigene kreative Leistung zu präsentieren und wertzuschätzen. Je nach Arbeitsauftrag fertigen sie eigenständig Fotos von ihrem Schulgebäude an, halten schriftlich Ideen für eine Geschichte fest oder entwerfen ihre eigenen Comic-Held*innen. Neben der kreativen Ausdrucksfähigkeit wird u.a. auch das medienspezifische Wissen gefördert. Zum Abschluss stellen die Kinder ihre Ergebnisse in der Klasse vor.
Alternativ treffen sich alle Kinder zum Abschluss in ihren „Berufsgruppen“ und stellen ihre Fotos, Drehbuchideen und Comic- Figuren einander vor. Gemeinsam äußern sie sich dazu, welche Ideen ihnen besonders gut gefallen und begründen ihre Meinung. Die Schüler*innen lernen dabei, dass die individuellen Meinungen auseinandergehen können und respektieren die Haltungen und Geschmacksrichtungen der anderen. Gleichzeitig stärkt die Übung die mündliche Ausdrucksfähigkeit bei der Formulierung und Verteidigung von subjektiven Vorlieben und Einschätzungen.
Differenzierung/Variante
Die Arbeitsblätter sind nach zwei Schwierigkeitsgraden konzipiert. Während auf dem Arbeitsblatt 1a einfachere Aufgabenstellungen präsentiert werden, wird die kreative Eigenleistung der Schüler*innen anhand des Arbeitsblatts 1b erweitert und zusätzliche Reflexionsebenen eingebaut.
Übersicht:
Basis-Variante Arbeitsblatt 1a | Anspruchsvollere Variante Arbeitsblatt 1b | |
---|---|---|
Fotograf*in für einen Tag | Die Schüler*innen überlegen sich, wie sie ihr Schulgebäude fotografieren könnten. Im Mittelpunkt der Aufgabe steht das Fotografieren eines Gebäudes. | Die Schüler*innen überlegen, wie sie das Schulgebäude für eine Positivschlagzeile und eine Negativschlagzeile in der Zeitung abbilden könnten und setzen sich dabei spielerisch mit wertenden Faktoren (z. B. Bildkomposition und Perspektivwahl) auseinander. |
Drehbuchautor*in für einen Tag | In der leichteren Variante werden die Kinder mit W-Fragen (Wer? Wie? Was? Wann? Wo?) beim Schreiben einer Kinderfilmgeschichte unterstützt. | Den fortgeschrittenen Lerngruppen wird der Auftrag erteilt, eine spannende Kinderfilmgeschichte zu verfassen. Die Kinder werden hier ohne Anhaltspunkte kreativ tätig. |
Comic-Zeichner*in für einen Tag | Die Schüler*innen sind angehalten, eine Hauptfigur zu entwerfen/zu zeichnen. Je nach Bedarf können Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. | Als Erweiterung werden die Kinder aufgefordert, zusätzlich zur Figur, die sie entworfen haben, einen Steckbrief zu verfassen. Sie überlegen sich somit beispielsweise, wie die Figur heißt und welche Eigenschaften sie besitzt. |
Alternative/Ergänzung
• Reduzierung: Je nach technischen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen kann die Zahl der zur Auswahl gestellten Berufe reduziert werden. Ebenso ist es möglich, dass alle Kinder in die gleiche Rolle schlüpfen.