Informationen, Ideen und Materialien für den Unterricht

Hinweise für Lehrkräfte

Kompetenzbezüge

Filmbildung – Kompetenzorientiertes Konzept für die Schule - Herausgegeben von der Länderkonferenz MedienBildung und VISION KINO (2015)
KOMPETENZBEREICHTEILBEREICHKOMPETENZERWARTUNG
FilmanalyseFilmästhetik
  • Gefühle und Eindrücke benennen und begründen
  • ästhetische Wirkungen eines Films beschreiben und begründen
Filmsprache / Filmgestaltung
  • Handlung eines Films wiedergeben
  • im Film dargestellte Konflikte und deren Lösungen benennen
Filmnutzung

Gebrauch
  • sich mit anderen über einzelne Filme und das eigene Filmerleben austauschen
  • filmbezogene Informationsangebote (z.B. Filmsites, Filmbildungsportale,…) für Information und Kommunikation nutzen (…)
Wirkung und Einfluss
  • ästhetische und emotionale Wirkung des Filmerlebens beschreiben (…)
Geschmack- und Urteilsbildung
  • Filmgeschmack reflektieren und kommunizieren
  • Filmkritiken beurteilen, (...) verfassen und publizieren
Film in der MediengesellschaftFilm als Wirtschaftsfaktor
  • exemplarisch Filmberufe benennen
Bildung in der digitalen Welt - Kultusministerkonferenz (2016)
KOMPETENZBEREICHTEILBEREICHKOMPETENZERWARTUNG
Suchen, Verarbeiten und AufbewahrenSpeichern und Abrufen
  • Informationen und Daten zusammenfassen (...)

Kommunizieren und Kooperieren
Teilen
  • Referenzierungspraxis beherrschen (Quellenangaben)

An der Gesellschaft aktiv teilhaben

  • Medienerfahrungen weitergeben und in kommunikative Prozesse einbringen
Produzieren und PräsentierenWeiterverarbeiten und integrieren
  • Inhalte (...) veröffentlichen

Die aufgeführten Kompetenzbezüge verweisen auf das von der Länderkonferenz MedienBildung (AK Filmbildung) und VISION KINO gemeinsam erarbeitete, mit den Bundesländern abgestimmte kompetenzorientierte Konzept fächerübergreifender „Filmbildung für die Schule“. Ergänzt werden die Bezüge um Hinweise auf Kompetenzerwartungen, die in der Handlungsstrategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) formuliert worden sind.

Arbeitsblatt 1 – Steckbrief Lieblingsfilm (2) (45 Minuten)

Konzeption und methodisch-didaktische Hinweise:

Als Einstieg in das Themenfeld „Film“ erstellen die Schüler*innen einen Steckbrief zu ihren Lieblingsfilmen. Dem auf dem Arbeitsblatt abgedruckten Steckbrief folgend, recherchieren sie im Internet nach Informationen zur Produktion und den Mitwirkenden. Zudem verfassen sie kurze Texte zu Inhalt und ästhetischer Umsetzung und begründen, warum dieser Film ihnen besonders gut gefällt. Im Anschluss stellen sie ihren Lieblingsfilm unter Rückgriff auf die recherchierten Informationen im Klassenverbund kurz vor.

Differenzierung/Variante

Leichtere Variante: Weniger fortgeschrittenere Lerngruppen können alternativ auch das Arbeitsblatt „<link file:6519 download>Steckbrief Lieblingsfilm (1)“ bearbeiten, das in der Aufgabenstellung etwas weniger anspruchsvoll ist.

Alternative/Ergänzung

Für besonders interessierte Lerngruppen: Mithilfe des Steckbriefes haben sich die Schüler*innen bereits die Grundlagen für eine Filmkritik erarbeitet. Besonders interessierte Lerngruppen haben die Möglichkeit, aus dem Arbeitsblatt heraus eine Filmkritik zu verfassen und nach Belieben sogar zur veröffentlichen.

Vorbereitungen zur Veröffentlichung einer Filmkritik auf spinxx.de:
Unter www.spinxx.de > Mitmachen > Gastbeiträge können die Schüler*innen in einfachen Schritten ihre eigene Filmkritik veröffentlichen. Sie geben hierbei an persönlichen Daten lediglich ihren Vor- und Zunamen, ihr Alter, ihren Ort und eine E-Mail-Adresse an. Aus den auf dem Steckbrief zusammengetragenen Informationen verfassen die Schüler*innen einen Text bestehend aus vier Teilen: Teasertext – Inhaltsangabe – Bewertung – Fazit. Abschließend geben sie ein Gesamturteil von 1 bis 10 ab.