Kino als Unternehmen, Film als Wirtschaftsgut
Wie wird ein Film finanziert? Wie kommt er zu seinem Publikum und welche Bedeutung hat die Verwertung für die Urheber*innen? Anhand von konkreten Beispielen betrachten die Schüler*innen Mechanismen der Filmverwertung, Bewerbung und Vermarktung. Sie lernen in der Auseinandersetzung mit Werbekampagnen (z.B. der Marketingkampagne von FACK JU GÖHTE), Verwertungsketten und Kostenplänen weitere Tätigkeitsfelder beim Film kennen und betrachten die wirtschaftlichen Komponenten des künstlerischen Schaffens.
In allen Themen suchen und filtern